Donnerstag, 17. Juli 2014

Eröffnung der Universität Rinteln  
ABCDABCD
am 17. Juli 1621. 
ABCDABCD

Eine Stiftung von Fürst Ernst zu Schaumburg auf Schloss Bückeburg .

ABCDABCD

Am Beginn des 17. Jahrhunderts gab es weder in Hamburg noch in Bremen, weder in Hannover noch in Berlin eine Universität. Aber die kleine Stadt Rinteln an der Weser im kleinen Fürstentum Schaumburg leistete sich eine richtige Universität. Ausgangspunkt war das im Jahre 1610 von Graf Ernst von Schaumburg und Holstein in Stadthagen gegründete, auf einer seit 1330 bestehenden lateinischen Stadtschule basierende, 'Akademische Gymnasium illustre', das bereits vier Fakultäten und einen vollakademischen Unterrichtsbetrieb aufwies. Zur Anerkennung als vollwertige Universität fehlte noch das kaiserliche Privileg, das das Promotionsrecht verlieh. Zur Erlangung des Privilegs musste Ernst dem Kaiser Ferdinand II. 100.000 Gulden als Darlehen geben, erhielt dafür aber noch zusätzlich den Fürstentitel. Bei Beantragung des Privilegs war bereits an eine Verlegung nach Rinteln gedacht worden, da diese Stadt aufgrund ihrer Lage an der Weser besser zu erreichen war.
ABCD
Die neue Alma Mater Ernestina zog in Rinteln in das ehemalige katholische Jakobskloster ein. Teile des Klosters wurden zur „Kommunität” (Studentenwohnheim), zum „Konviktorium“ (Mensa) der Stipendiaten und zu zwei Hörsälen umgestaltet. Eine Bibliothek, ein Instrumentenzimmer, eine Apotheke usw. wurden eingerichtet, und die Kirche wurde Universitätskirche. 

ABCD

Am 17. Juli 1621 wurde die neue Universität mit einem feierlichen Gottesdienst in der Nikolai-Kirche eröffnet. Aufnahmebedingung an einer Universität war in der Regel lediglich das fließende Beherrschen des Lateinischen im gesprochenen Wort und in der Schrift. Die Studenten waren im Durchschnitt etwa 14 bis 17 Jahre alt. Aber sie waren ‚Herren’. Und sie benahmen sich gegenüber den Bürgern der Stadt Rinteln auch als solche. Zum Zeichen ihres Standes trugen sie Waffen und waren durchaus auch bereit, diese zu benutzen. Das brachte ihnen die Ablehnung der Rintelner Bürger ein. Zumal diese dem Treiben der Studenten hilflos zusehen mussten. Die Universität war gewissermaßen inmitten der Stadt ein eigener Staat mit Sonderrechten und Privilegien.

ABCD

Die Stadt selbst gab sich damals allerdings alles andere als begeistert von der neuen Ehre, die ihr der Uni-Gründer Fürst Ernst zugedacht hatte. Das bäuerliche Stadtleben war nicht auf einen Ansturm von jungen Akademikern und ihren Professoren eingerichtet: Schon wurde von höchster Stelle gefordert, dass die stinkenden Misthaufen vor den Türen der Ackerbürger zu beseitigen wären, dass bessere Waren als bisher im Angebot zu sein hätten und ja genug Bier und Wein für durstige Studentenkehlen. Neuer Wohnraum musste organisiert, ein Kredit aufgenommen werden, für den Bau einer Apotheke, und natürlich galt es, eine Studentenkneipe zu eröffnen. Das Verhältnis von Professoren und Studenten war jedoch beneidenswert eng und vertraut, das Essen zumindest im Studentenwohnheim, der sogenannten Kommunität in den Räumlichkeiten der Universität, war reichhaltig, deftig, mit viel Fleisch und reichlich Bier.

ABCD

Das alles versprach zwar einerseits einen wirtschaftlichen Aufschwung. Andererseits aber war abzusehen, dass das Zusammenleben mit Professoren und Studenten auch seine ärgerlichen Seiten haben würde. Steuern brauchten die Universitätsangehörigen nicht zu bezahlen. Und wenn Studenten sich etwa weigerten, ausstehende Rechnungen zu begleichen oder sonst für einen angerichteten Schaden einzustehen, dann war es höchst schwierig, oft unmöglich, seine Rechte einzuklagen, da die Universitätsangehörigen nicht der städtischen Gerichtsbarkeit unterstanden. Zu den Sonderrechten der Studenten zählte übrigens auch eines, das nebenbei anschaulich macht, wie einfach die damaligen Lebensverhältnisse waren: Im Gegensatz zu allen anderen Einwohnern brauchten Studenten, die bei ihrem Professor einquartiert waren, nicht dreimal laut „Kopf weg!" zu warnen, bevor sie ihren Nachttopf aus dem Fenster auf die Straße ausleerten, sondern nur ein einziges Mal.
ABCD
Fürst Ernst von Schaumburg-Holstein hatte sich sehr darum bemüht, an seiner Universität das Wissen seiner Zeit möglichst vielen Studenten vollständig und durch gute Professoren vermittelt zu präsentieren. Dazu gab er seiner Universität eine gesunde wirtschaftliche Ausstattung, zahlreiche und ausreichend dotierte Stipendien, so wie eine fortschrittliche Universitätsverfassung mit auf den Weg. Mehr noch: in der damaligen Zeit des Konfessionalismus (das heißt, man studierte nur an einer Universität, deren Lehrer dem eigenen Glauben zugehörten) berief er sowohl lutherische wie calvinistische Hochschullehrer, um eine hohe Qualität der Lehre zu sichern.
ABCD
Zwischen den katholischen Universitäten im Westen und mit Helmstedt als der nächsten lutherischen Universität im Osten konnte die Uni Rinteln auf ein gutes Einzugsgebiet für künftige Studenten hoffen. Zumal die nächsten lutherischen Universitäten im Norden in Rostock und Kopenhagen waren. Gute Voraussetzungen für eine passable Zukunft waren also gegeben. An der neuen Universität lehrten während ihrer besseren Zeiten rund 12 bis 15 Professoren in vier Fakultäten (Theologie, Jura, Medizin und Philosophie). Bis zu 100–130 Studenten waren eingeschrieben. Der Hochschulbetrieb mit Sitz im Kollegiengebäude, dem früheren Jakobskloster, verfügte über zwei Hörsäle, eine „Kommunität” (Studentenwohnheim), ein „Konviktorium“ (Mensa), eine Bibliothek, ein Instrumentenzimmer, eine Buchdruckerei, eine Apotheke, einen botanischen Garten, eine Propstei (Güterverwaltung), ein „Anatomicum“, sowie ab 1762 eine regelmäßig erscheinende Zeitung. Zu den so genannten „Universitätsverwandten” gehörten Tanz- und Fechtmeister, Reit- und Französischlehrer. Die Universitätskommisse war Herberge und Schanklokal der Akademie: Hier konnten Professoren und Studenten unbehelligt vom städtischen Schankmonopol zu niedrigen Preisen Bier und Wein trinken. 
ABCD
Im Januar 1622 starb Fürst Ernst, und mit seinem Tod scheiterte auch sein konfessionelles Experiment. Die calvinistischen Juristen verließen Rinteln nach erbittertem Streit mit den lutherischen Theologen. 1623 berührte dann auch noch der 30 jährige Krieg die Stadt. Professoren und Studenten flohen. 1626/27 wütete die Pest in Rinteln, In einem halben Jahr forderte sie rund 700 Todesopfer. 1630 bis 1633 hatten die kaiserlichen Truppen Tillys in der Region die Oberhand. In Folge dessen wurde das Universitätsgebäude wieder zum Kloster. Die Uni war drei Jahre lang heimatlos.

ABCD

Die Universität Rinteln hatte sich bald durch ihre vielen juristischen Gutachten zu Hexenprozessen einen fragwürdigen Ruf erworben. Bekannt als Hexen-Jurist war besonders Professor Hermann Goehausen , der nach Studium und Promotion von 1622 bis 1632 als Professor an der Universität Rinteln wirkte. Sein erstes größeres, 1629 in Rinteln erschienenes Werk 'Decisio Trium Quaestionum Usu frequentium' beschäftigte sich mit drei Fragestellungen aus dem Umfeld der Hexenprozesse: 1. Ob die „kalte Wasserprobe“ zuverlässig und legitim sei. 2. Ob der Richter eine ihm angezeigte Person der Folter unterwerfen solle. 3. Ob die Berichte über nächtliche Hexentreffen wahr seien. In seinem 1630 in Rinteln erschienenen Werk 'Rechtlicher Proceß / Wie man gegen Unholdten und Zauberische Personen verfahren soll' verlieh Goehausen der besonderen Stellung der Rintelner Juristenfakultät in den Hexenprozessen Ausdruck. Als Mitglied des Hexen-Spruchkollegiums zitierte Goehausen darin häufig Fälle aus der Rintelner Praxis als Anschauungsmaterial. Goehausens Schwester Katharina Cothmann wurde 1654 als Hexe in Lemgo hingerichtet. Ihr Sohn Hermann Cothmann wurde in Lemgo als „Hexenbürgermeister“ bekannt. 
ABCD
1640 starb das Fürstenhaus Schaumburg-Holstein aus. Es folgten sieben Jahre lang Erbstreitigkeiten. Im Verlauf des 30 jährigen Krieges konnten natürlich auch die Güter und Schenkungen, die das wirtschaftliche Gerüst der Universität waren, nicht die Erträge erwirtschaften, die nötig gewesen wären, um das akademische Leben an der Uni aufrecht zu erhalten. 1647 klärten sich die politischen Machtverhältnisse. Rinteln kam zu Hessen-Kassel. Und damit zu einem Staat, der in Marburg bereits über eine Universität verfügte. 

Rinteln wurde zur Festung ausgebaut. Die etwa 100 Soldaten in Rinteln verschärften für die Studenten das ohnehin schon schwierige Wohnungsproblem. Denn die Stadt konnte sich wegen der ständigen Hochwassergefahr damals nicht ungehindert ausbreiten. Obwohl die Erträge der der Universität zugeordneten Güter und Mühlen wuchsen, hatte die Universität nichts davon. Die Landesregierung beließ die Zuwendungen an die Universität auf dem Niveau des 30-jährigen Krieges und strich die wachsenden Erträge selbst ein.

Zwischen 1680 und 1750 stagnierte die Universität in Rinteln. Zudem ging die Zahl der Studenten nach der Gründung der Universität Göttingen (1732) zurück. Ab 1750 setzte dann nicht zuletzt aufgrund der langen Jahre dieser Stagnation ein Verfall ein. Dies Schicksal teilte Rinteln mit vielen anderen kleineren Universitäten in Deutschland. In Deutschland gab es ein Überangebot von solch kleinen Universitäten mit schlechter Ausstattung. Darüber hinaus verhinderte die damals übliche restriktive Hochschulpolitik notwendige Reformen. Die Landesherren waren allerdings aus Prestigegründen nicht bereit, ihre eigentlich nicht mehr lebensfähigen Universitäten zu schließen. Deren wirtschaftlich schlechte Ausstattung führte dazu, dass nur schlechte bis mittelmäßige Professoren an ihnen lehrten. Schlechte Professoren lockten keine Studenten an.  

1801 studierten in Rinteln weniger als 30 Studenten. Ihnen standen 11 Professoren gegenüber, die allerdings ihr Geld überwiegend woanders verdienten. Und so kam es nach vielen Gutachten und einem eher halbherzigen Versuch, 1804 die Universität Rinteln doch noch zu retten, 1809 in französischer Zeit unter König Jérôme Bonaparte
, dem Bruder des Kaisers Napoleon, zum Befehl, die Universität zu schließen. Das noch vorhandene Vermögen der Universität wurde allen Schulen im Königreich Westfalen, aber vor allem den drei verbleibenden Universitäten Göttingen, Halle und Marburg, als Studienfond zur Verfügung gestellt. Auch das Inventar und die Bibliothek wurden aufgeteilt. Der Rest verblieb in Rinteln und wurde später dem Gymnasium ‚Ernestinum’ als Nachfolger des Universität ‚Ernestina’ übergeben. Das ohnehin baufällige Universitätsgebäude wurde 1876 bis auf die Universitätskirche, der heutigen reformierten Kirche, abgerissen.

 

Weitere Infos:    

Universitätsgründungen im deutschen Sprachraum

1347 Prag 
1365 Wien 
1379 (1389) Erfurt 

1385 Heidelberg 
1388 Köln 

1402/11 Würzburg 
1409 Leipzig
 
1419 Rostock 
1454/73 Trier 

1456 Greifswald 

1455/57 Freiburg i. Br. 

1459 Basel 
1459/72 Ingolstadt
1473 Trier 
1476 Mainz 
1476/77 Tübingen 
1498/1506 Frankfurt/Oder 
1502 Wittenberg 

1527 Marburg 
1544 Königsberg
1549 Dillingen 
1558 Jena 
1576 Helmstedt 

1584 Herborn 
1607 Gießen 

1614 Paderborn 
1621 Straßburg
1621 Rinteln 

1622 Altdorf 

1630(1633) Osnabrück 
1632 Kassel 
1648 Bamberg 
1655 Duisburg

1665 Kiel

1694 Halle
1734 Fulda
1734 Göttingen
1742 Erlangen

Register:   
Email:   Quelle: Internet
nach oben